top of page
  • AutorenbildReto

Pack die Sonne in den Tank

Aktualisiert: 9. Aug. 2020

Aktuell müssen Kieswerke ihre offenen Arbeitsplätze überdachen, damit bei Regen eine allfällige Verschmutzung der umliegenden Gewässer vermieden werden kann.

Diese grossen Flächen (im aktuellen Projekt ca. 3000 m2) können ideal zur Installation von Solarmodulen genutzt werden.

Die produzierte Menge Strom kann in den Sommermonaten nicht vollständig direkt verbrauchte werden. Somit ist die überschüssige Energie zu speichern. Die "Speicherung" im Stromnetz ist nicht sehr attraktiv da die Netzbetreiber für diese Energie zuwenig Vergütung bezahlen. Wir sind damit beauftragt, eine Wasserstoff-Produktion und eine entsprechende Tankstelle bauen zu lassen.

Der #Wasserstoff soll für den Antrieb eines Teils der Lastwagenflotte verwendet werden. Somit wird die gesamte lokal erzeugte Energie lokal wieder verbraucht.

Wir freuen uns, dieses Zukunftsweisende Projekt gemeinsam mit unserem Kunden realisieren zu dürfen.

Die Herausforderungen bei diesem Projekt:

- Grösse der #H2-Produktions-Anlage

- Preis für den Treibstoff



21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page